In Krisen zeigt sich ja der Zusammenhalt. Eine Welt, die nicht mehr lange steht, erfordert es, dass man als Künstler:innen einander hilft, Obdach, Nahrung und spirituelle Hilfe anbietet. „Syndrome“ (Feel It), das neue Album von SELF IMPROVEMENT, ist dort eingebettet. Die Band aus Los Angeles setzt insgesamt auf einen gemeinschaftlichen…

Review: King Gizzard & The Lizard Wizard – Phantom Island
Wenig, was King Gizzard & The Lizard Wizard noch nicht gemacht haben. Ein wahrhaft nie versiegender Sprudel an Ideen, der da in Australien aus dem Boden tritt. Mit „Phantom Island“ (p(doom)) gibt es jedenfalls das erste Album mit einem Orchester als Unterstützung. Man darf es sich nicht so vorstellen, wie…

Video: Los Palms – Sorrows
Die australische Band, die klingt als wäre sie aus der kalifornischen Wüste ist zurück: Los Palms haben ein neues Album fertig. Am 29. August wird das selbstbetitelte Werk via Fuzz Club erscheinen. Das zweite Album verspricht den Desert Jangle Rock fortzuführen. Das deutet auch die erste Single „Sorrows“ an, ein…

Review: Black Moth Super Rainbow – Soft New Magic Dream
Selten genug sind wir in den merkwürdigen Klangwelten von Black Moth Super Rainbow zu Gast. Es ist verwaschener Pop mit diversen Verzerrungen. Die Songs fließen dahin, werden von Fiepsen und Kreischen in verschiedene Richtungen gestoßen. Sieben Jahre sind seit dem letzten Album vergangen. Seitdem gab es TOBACCO-Musik von Bandleader Tom…

Review: Paddang – Lost In Lizardland
Offensichtlicher geht es kaum: Paddang verweisen gleich im Albumtitel auf einen ihrer großen Einflüsse. „Lost in Lizardland“ (Stolen Body / Le Cèpe / 98DB), geprägt von King Gizzard & The Lizard Wizard, aber auch von den Osees als sie noch Thee Oh Sees hießen. Zwischen abgefahrenem Garage Rock und epischem…

Review: Black Market Karma – Mellowmaker
Der Zwei-Alben-Zyklus von Black Market Karma erhält seinen Abschluss. Nach „Wobble“ gibt es nun „Mellowmaker“ (Fuzz Club). Alles ist miteinander verwoben, musikalisch wie lyrisch. Jedenfalls sind wir sofort wieder im 90s Shoegaze, wenn der Titeltrack die Platte eröffnet. Da lächelt das Smiley, ein Song, wie ein Trip in die Anfangszeiten…

Review: Frankie and the Witch Fingers – Trash Classic
Mit voller Geschwindigkeit brettern Frankie and the Witch Fingers dahin, hauen Jahr für Jahr neue Platten raus. Mit „ZAM“ lieferten sie einst ihr Meisterwerk, zuletzt hatte sich der Karren aber ein wenig festgefahren. „Trash Classic“ (Greenway / The Reverberation Appreciation Society) versucht nun sich mit waghalsigen Manövern zu befreien. Punk…

Review: New Candys – The Uncanny Extravaganza
Ihr 2021er „Vyvyd“ bescherte den New Candys gesteigerte Aufmerksamkeit. Die Venues wurden größer, die Fanscharen wuchsen. Dennoch hieß es bei der Band aus Italien: Nicht stehenbleiben und genießen, weiter geht`s. Line-Up-Wechsel und ein neu gewecktes Interesse an elektronischer Musik führten nun zu „The Uncanny Extravaganza“ (Fuzz Club). Ein Bruch in…

Review: Bubblegum Hypnosis – Through The Sands
King Gizzard & The Lizard Wizard und Frank Zappa gehören zu den Einflüssen von Bubblegum Hypnosis, einer noch recht frischen Band aus Bristol. Wenn man das zusammenwürfelt muss ja das Gesicht zum schmelzen und das Gehirn ordentlich durchgerührt werden. Kann „Through The Sands“ (Stolen Body) das einlösen? Der Auftakt ist…

Review: Zig Zags – Deadbeat At Dawn
Ach herrje, das legendäre Debütalbum der Zig Zags ist auch schon wieder 13 Jahre alt. Damals mischten die Kalifornier auf unwiderstehliche Weise Hardcore Punk mit Thrash Metal. Dann geriet die Band ein wenig in Turbulenzen, 2025 steht Jed Maheu mit zwei neuen Mitstreitern da. Wobei Sean Hoffman und Jeff Murray…