Mit SKLOSS stellt sich ein neues Duo vor, das über Glasgow den Weg nach Austin gefunden hat. Karen Skloss und Sandy Carson fanden während eines COVID-Lockdowns zur Musik und sind seither fleißig. Mit „The Pattern Speaks“ (Fuzz Club) wird am 7. März das Debütalbum erscheinen. Der vorab vorgestellte Titeltrack präsentiert eine…

Neue EP: Licklash – Big Smile
Lange hat Licklash an ihrer Debüt-EP gearbeitet, doch nun ist es soweit: „Big Smile“ (Roolette) ist offiziell verfügbar. Physisch gibt es die vier Songs als hübsche 7-Inch. Eine lohnenswerte Investition, denn die Platte ist sehr schön geworden. Die Band hat ihre Wurzeln in der DIY-Punk-Szene von Melbourne. Dementsprechend gibt es…

Review: The Spyrals – RETROGRADE
Seit 2009 halten The Spyrals die West-Coast-Psych-Rock-Flagge hoch, die aktuelle Inkarnation besteht aber erst seit wenigen Jahren. Gründer Jeff Lewis wird aktuell von Georgia Feroce (Keyboards / Bass / Vocals) und Dash Borinstein (Drums / Percussion) flankiert. Das Trio widmet sich auf der neuen Platte dem Alten und dem Neuen….

Review: Electric Eye – Dyp Tid
Als die Psych-Rocker in die Kirche gingen und mit frischen Sounds wiederkamen: Das neue Album von Electric Eye nahm seinen Anfang in der Skåre Kirke im Rahmen des Sildajazz. Traditionelle Rock-Instrumente wurden zugunsten der Orgel, Chorälen und analogen Synthies zur Seite gelegt. Atmosphärische Songs entstanden, die im Studio weiterentwickelt wurden…

Neue EP: Winter McQuinn & Acacia Pip – Recently I’ve Been Missing The Colour Green
Seit einiger Zeit arbeiten die aus Australien stammenden Winter McQuinn (Sunfruits) und Acacia Pip (PINCH POINTS) zusammen. In den letzten Jahren sind so einige Songs entstanden, die nun als „Recently I’ve Been Missing The Colour Green“ zur Veröffentlichung gelangen. Sechs Songs beinhaltet die EP, die alle recht unterschiedlich sind, jedoch…

Review: Vypers – Vypers
Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist. Schön ist, dass wir endlich eine LP von den Vypers erhalten haben. Schlecht ist, dass es auch das Ende der Band bedeutet. Wir haben allerhand in guter Erinnerung, allen voran die „Champion 100„-EP. In den letzten Jahren wurde es jedoch etwas ruhiger…

Review: Bananagun – Why is the Colour of the Sky?
Kaum zu glauben, dass der fröhliche Sound von Bananagun auf persönlichen Schicksalsschlägen fußt. So farbenfroh, so psychedelisch geben sich die Australier, so tief sind die Wunden. Man kann es stellenweise auf „Why is the Colour of the Sky?“ (Full Time Hobby) herausschmecken, dass nicht alles bunt ist in der Welt…

Review: Nothingheads – The Art of Sod
Von den Nothingheads sollte man bereits gehört haben, wenn man sich für britischen Post Punk der spröden Art interessiert. Sie lehnen sich mehr am Punk an, versehen ihren Groove mit Stacheldraht. Mit „The Art of Sod“ (Sister 9) dürfen wir das dann erstmals in voller Länge geniesen. Eine Platte, die…

Review: Longheads – Layers Of Wax
So einen richtig schönes, rundes Konzept-Heavy-Psych-Album kann sehr befriedigend sein. Wenn es eine gewisse Dramatik gibt, die Soundlandschaften recht unterschiedlich sind und man am Ende wieder dort herauskommt, wo man in etwa begonnen hat. King Gizzard & The Lizard Wizard haben da schon recht beachtliche Werke vorgelegt und die Longheads…

Review: Henrik Appel – Shadows
Manchmal ist es besser, nicht alles alleine zu machen. Viele Köche können doch ganz Köstliches erstellen. So dachte Henrik Appel für sein drittes Soloalbum „Shadows“ (PNKSLM). Er öffnete den Entstehungsprozess für seine gesamte Backing Band und gemeinsam erreichte man ein vielfältiges, sehnsuchtsvolles Rock-Album. Aus Skizzen wurden Improvisationen und daraus dann…